Share Online Take Down
Filehoster werden heutzutage sowohl von Privatpersonen als auch von Unternehmen gerne genutzt. Was passieren kann, wenn dabei die Grenzen der Legalität überschritten werden, zeigt der aktuelle Fall “Share Online”.
Über Share Online
Share-Online.biz war der wohl größte deutsche Filehoster und wurde zuletzt sechs bis zehn Millionen Mal pro Monat aufgerufen. Über die Plattform konnten User Daten, wie Bilder, Dokumente und Videos, hochladen und gezielt per Link teilen oder öffentlich zum Download bereitstellen – genau so, wie es bei den meisten Cloudspeicher-Diensten der Fall ist. Share Online konnte eingeschränkt kostenlos sowie umfangreich kostenpflichtig genutzt werden, wobei Premium-Accounts zu verschiedenen Tarifen buchbar waren.
Direkt zur besten Filehosting Alternative!Share-Online.biz abgeschaltet
Seit dem 16.10.2019 ist Share-Online.biz nicht mehr erreichbar. Der Filehoster wurde infolge intensiver Ermittlungen in Sachen Urheberrecht von offizieller Seite abgeschaltet. Mitarbeiter der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) haben bereits im Jahr 2017 einen Strafantrag gegen die mutmaßlichen Betreiber des Dienstes gestellt. Über die Plattform sollen große Datenmengen urheberrechtlich geschützten Materials zum Download angeboten worden sein. Ein Punktesystem, das seitens der Betreiber eingeführt wurde, soll spezielle Anreize zum Upload und zur Verbreitung großer Dateien geboten haben. Je öfter eine Datei heruntergeladen wurde, desto mehr Punkte flossen auf das Punktekonto des Uploaders.
Die Ermittlungen rund um Share Online laufen
Derzeit richten sich die Ermittlungen hauptsächlich gegen drei Tatverdächtige. Dabei handelt es sich um Männer im Alter von 40, 48 und 54 Jahren, gemeldet in Hessen, Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen. Der 54-jährige Hauptverdächtige lebt, laut Angabe der Staatsanwaltschaft, im Raum Aachen. Er soll seit 2010 Serverkapazitäten im Petabyte-Bereich bei einem niederländischen Provider angemietet haben, um den Filesharing-Dienst bei steigender Nachfrage am Laufen halten zu können. Insgesamt soll Share Online im Zeitraum von April 2008 bis Oktober 2017 einen Umsatz von über 50 Millionen Euro erzielt haben. Festnahmen gab es, aufgrund mangelnder Haftgründe, bislang keine.
Tatort Filehoster – Wenn Filesharing illegal wird
Der Share Online Skandal sorgt für Verunsicherung unter Nutzern von Filehostern. Viele fragen sich, ob und inwiefern die Dienste überhaupt legal genutzt werden können. Fakt ist: Prinzipiell lassen sich Filehoster absolut legal nutzen. Das gilt immer dann, wenn die hoch- und heruntergeladenen Daten nicht urheberrechtlich geschützt sind. Leider wurden und werden Filesharer gerne dazu missbraucht, offenkundig urheberrechtlich geschützte Daten, wie Serien, Kinofilme und Musik, zu verbreiten. Usern ist daher dringend zu raten, Filehosting-Dienste verantwortungsbewusst zu nutzen und im Zweifelsfall, also wenn die Urheberrechtssituation in Bezug auf eine Datei unklar ist, von einem Up- oder Download abzusehen.